Der Ball Held:innen Club ist eine moderne, tennis-spezifische Ballschule, die sich an bestehenden Konzepten wie der Ballschule Heidelberg, tennis4kids, ITF play+stay/tennis10s und den Kidstennis Konzepten des ÖTV orientiert. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Tennis und richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von ca. 3 bis 12 Jahren. Das Ziel ist, Kindern eine altersgerechte und spielerische Umgebung zu bieten, in der sie grundlegende sportliche Fähigkeiten entwickeln, gleichzeitig ihre Leidenschaft für Tennis entdecken und mit dem richtigen Fundament so lange wie möglich Ballsport betreiben können.

  • Vielseitiges Balltraining: Im Ball Held:innen Club steht die Vielseitigkeit im Mittelpunkt.
  • Spaß und Motivation: Kinder lernen am besten, wenn sie Spaß haben. Daher werden alle Aktivitäten im Ball Held:innen Club spielorientiert gestaltet.
  • Individualisierte Betreuung: Jedes Kind wird individuell betreut und in seinem eigenen Tempo gefördert.
  • Leistbar für alle: Unsere Mission ist, dass Tennis als Sportart für alle bezahlbar sein MUSS!

Ganz besonders wichtig ist uns im Ball Held:innen Club nicht nur die sportliche Entwicklung der Kinder zu fördern, sondern auch ihre sozialen Fähigkeiten, ihren Teamgeist und ihr Selbstvertrauen zu stärken - und das ohne, dass die Eltern ein Vermögen ausgeben müssen.


Einstieg und Entwicklungsschritte für Kinder

1. Mini-Ballschule Tennis

Es ist uns wichtig, für die Jüngsten eine stabile Basis aufzubauen. Aus diesem Grund erfolgt der Einstieg in den Tennissport bei uns bereits für Kinder ab ca. 3 bis 4 Jahren im Rahmen der Mini-Ballschule Tennis. Dabei orientieren wir uns an den Inhalten der erfolgreichen Ballschule Heidelberg und tennis4kids.

2. MatchFit Programm

Der tennisspezifische Einstieg erfolgt mit ca. 6 Jahren, also mit Schuleintritt. Kinder sollen in der Lage sein, ein Match eigenständig und sportlich abzuwickeln. Dazu benötigen sie die technisch-taktische Grundlagen sowie ein Regelverständnis. Die passenden Lernziele liefert das MatchFit-Programm von tennis4kids.

3. Tennistraining, Turniere & Co.

Sind die Kinder MatchFit, setzen sie ihre Tennisausbildung weiter fort. Abhängig vom Alter und ihrer körperlichen Entwicklung spielen und trainieren sie weiter auf dem Red Court oder wechseln auf den Orange bzw. Lime Court. Zusätzlich empfehlen wir ab dieser Stufe ein zweites Matchtraining pro Woche.

NEU: Ab der Sommersaison 2025 testen wir ein nachhaltiges Tauschsystem für Kindertennisschläger. Kinder erhalten auf Wunsch für ein jährliches Abo von 20,- Euro einen passenden Kinderschläger. Sobald das Racket zu klein wird, tauschen wir es automatisch gegen das nächst Größere aus - Wartung der Kinderschläger wie z.B. neue Griffbänder sind inklusive. Alle Informationen zum neuen Tauschsystem für Kinderschläger gibt's hier.

Unser Ziel. Unsere Motivation.

Wir sehen unsere Motivation in jeder Bewegung, die Kinder machen. Aus diesem Grund nutzen wir erprobte und bewährte Bewegungsprogramme, wie u.a. die Ballschule Heidelberg, für Kinder in unterschiedlichen Altersstufen.

Unser Ziel ist einfach, aber ebenso elementar... Kinder zu dem machen, was sie sind: Bewegungskinder!

Eine frühzeitige Bewegungsförderung ist der Motor für die gesamte Persönlichkeitsförderung. Sie hat – wissenschaftlich vielfach nachgewiesen – positive Auswirkungen auf:

  • Das Erlernen wichtiger Kulturtechniken (Stehen, Laufen, Fangen)
  • Das Niveau der motorischen Fitness (Kraft, Koordination oder Ausdauer)
  • Den aktuellen wie auch zukünftigen Gesundheitsstatus (Körperbefinden, Körperhaltung)
  • Die kognitive Leistungsfähigkeit und Lernbereitschaft (Gedächtnis, Konzentration)
  • Die sozial-emotionale Entwicklung (Zusammengehörigkeit, Selbstkonzept, Selbstbewusstsein)

Frühzeitige und richtig ausgewählte Bewegungsförderung stellt eine der dringlichsten Bildungsaufgaben des 21. Jahrhunderts dar.

Prof. Dr. Klaus Roth, Gründer Ballschule Heidelberg

Straßenspielkultur als Grundlage unserer Angebote

Neben der integrativen Grundausrichtung bilden vier zentrale Prinzipien das Herzstück des Ball Held:innen Clubs. Mit ihnen verfügt unser Ballschulprogramm über ein Alleinstellungsmerkmal. Diese Prinzipien sind allerdings nicht neu und wurden Ende der 1990er mehr oder weniger „eins zu eins“ aus den charakteristischen Merkmalen der früheren Straßenspielkultur abgeleitet. Welche sind das?

Entwicklungs- gemäßheit

„Kinder sind keine verkleinerten Erwachsenen!“

Vielseitigkeit

„Kinder sind Allrounder und keine Spezialisten!“

Freudbetontheit

„Spielen macht den Meister!“

Spielerisch- unangeleitetes Lernen

„Probieren geht über Studieren!“


Wieso braucht es Konzepte wie den Ball Held:innen Club?

Kinder entfernen sich heute zunehmend von einem bewegungsaktiven Alltag. Sie haben zu wenig Zeit, zu wenig Bewegungsräume, während der Medienkonsum stark zugenommen hat. Genau diesem Problem wirken wir gezielt entgegen und möchten es an so viel Orte wie möglich bringen, daher der Aufruf an alle Interessierten ...

Du teilst unsere Motivation?

Deine Kinder wollen mitmachen?

Du möchtest den Ball Held:innen Club zu dir in den Verein bringen?


Dann buche jetzt einen freien Platz in einem Ball Held:innen Club Kurs oder, falls es noch keinen in deiner Nähe gibt ...

Unsere bisherigen Kooperationen & Partnerschaften

Wir sind stolz auf Partnerschaften, mit denen wir gemeinsam die Ziele im Ball Held:innen Club verfolgen und bereits spannende Programme umsetzen.

Ein Überblick der aktuellen Kurse

Hier befindet sich eine Übersicht aller aktuell angebotener Kurse im Ball Held:innen Club. Wir ergänzen laufend die Angebote, schau also immer wieder mal vorbei.

Ball Held:innen Club


Der Ball Held:innen Club ist eine innovative Ballschule mit Schwerpunkt auf Tennis, die sich vor allem an Kinder und Jugendliche im Alter von 3-12 Jahren richtet. Das Ziel ist, Kindern eine unterhaltsame und spielerische Umgebung zu bieten, in der sie grundlegende sportliche Fähigkeiten entwickeln und gleichzeitig ihre Leidenschaft für Tennis entdecken können.

Das Ziel im Ball Held:innen Club ist es, nicht nur die sportliche Entwicklung der Kinder zu fördern, sondern auch ihre sozialen Fähigkeiten, ihren Teamgeist und ihr Selbstvertrauen zu stärken - und das ohne, dass die Eltern ein Vermögen ausgeben müssen.

Alle Infos zum Ball Held:innen Club findest du hier ...


  • 2 Kurstermine

Filter

Kurse werden geladen...

*

Flyer_TGA-Tennis Flyer Ball Held:innen Club @ TGA

  • Bernhard Hofer
    Inhaber & Coach

Produkte

Kinderschläger-Tauschsystem im Abo 20,- EUR


Um eine alternative Lösung zum Kauf anzubieten, möchten wir heuer probeweise ein Schläger-Tauschsystem für Kinder mit jährlichem Abo einführen.

So einfach geht’s:

  • Ihr müsst keinen Tennisschläger kaufen, sondern die Kinder bekommen die Schläger auf Wunsch von uns gegen eine Leihgebühr von EUR 20,- pro Jahr.
  • Die Kinder dürfen die Schläger mitnehmen und immer nutzen, als wäre es ihr eigener Schläger.
  • Wir werden ein Pickerl mit dem Namen des Kindes in den Schläger kleben, damit es nicht zu Verwechslungen kommt.
  • Wenn der Schläger zu klein geworden ist, gebt ihr ihn uns zurück und bekommt automatisch von uns die nächste Schlägergröße.

Eure Vorteile:

  • Wir können besonders darauf achten, dass alle den richtigen Schläger haben und flexibel auf die nächste Schlägergröße wechseln.
  • Die Schläger werden von uns „gewartet“. Wenn ein neues Griffband oder eine Bespannung (Achtung: erst ab 24" Schlägern sinnvoll möglich!) nötig sein sollte, kümmern wir uns darum.
  • Ihr müsst im Laufe der Zeit nicht mehrere Schläger kaufen, die dann irgendwo im Keller verstauben und tragt ganz nebenbei einen kleinen Teil zur Nachhaltigkeit im Tennis bei.

Wie komme ich dazu?

  • Bitte einfach bei der Anmeldung zu einem Kurs, per Kontaktformular oder direkt vor Ort angeben, dass ihr interessiert an einem Schläger seid.
  • Je nach Verfügbarkeit gleich vor Ort bzw. in der nächsten Einheit werden wir dann den passenden Schläger für euer Kind wählen.
  • Ihr unterschreibt uns, dass ihr den Schläger bekommen habt und bekommt die Leihgebühr in Rechnung gestellt.

Was passiert, wenn der Schläger kaputt wird oder verloren geht?

Das kann natürlich vorkommen und auch einmal passieren. In diesem Fall ist allerdings der Kaufpreis des jeweiligen Schlägers zu erstatten. Im Anschluss bekommt ihr im Zuge eures aktiven Abos einen neuen Schläger zur Verfügung gestellt.

Produkte können während des Buchungsvorgangs hinzugefügt werden.
Zu diesem Kurs sind aktuell noch keine Kundenmeinungen hinterlegt.

Du musst Dich anmelden, um Deine Meinung hinterlassen zu können